Warum Sie politische Bildung spannend finden können
Wir leben in einer Zeit mit großen Herausforderungen - Klima, Digitalisierung, Corona, Werte, gesellschaftliche Strukturen. Sie beschäftigen sich mit diesen Fragen. Bei uns können Sie mit Expert*innen und anderen Teilnehmenden darüber ins Gespräch kommen. Da geht es gerne auch kontrovers zu. Machen Sie mit, schmieden Sie mit uns Ideen für die Zukunft unserer Gesellschaft.
Ihr Wolfgang Hansen
Akademieleiter
Unsere Gesellschaftspolitische Akademie
im Überblick
Schon gehört? Schon gesehen?
andersZUAMMEN
Unsere Akademie
Weitere Angebote
Veränderungen: Was für ein Glück!
CORONA UND DAS GLÜCK
Mit dem Glück ist das so eine Sache
Adolph Kolping hat gesagt: "Das ist das Höchste und Beste, was ein Mensch schaffen kann in dieser Welt, Segen und Glück zu verbreiten" (1859)
Wir Menschen sind auf der Suche nach Glück und investieren viel dafür. Es ist aber so eine Sache mit dem Glück: Kaum fühlen wir uns glücklich, ist das Gefühl auch schon wieder vorbei. Und dann noch Corona! Jetzt über Glück sprechen?
Zuletzt währt Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit am längsten, auch in der Politik.
Adolph Kolping
Sozialreformer
DIE SOZIALE FRAGE HEUTE
Spurensuche: Die soziale Frage als bleibende Aufgabe
Kolping, von Ketteler und Marx beschäftigten sich mit der sozialen Lage in ihrer Zeit und fanden unterschiedliche Lösungen. Sie tragen noch heute und geben Einblicke in gesellschaftliche Prozesse.
Spurensuche: Mit Kolping, von Ketteler und Marx unterwegs
Neue Strategien: Wie wir Zukunft gestalten wollen
WIE ZUKUNFT ANGEHEN ?
Warum Wachstum nicht dasselbe wie Wohlstand ist
Wenn wir heute die Zukunft in den Blick nehmen, dann ist uns wichtig, dass Natur erhalten bleibt, dass wir möglichst wenige Ressourcen verbrauchen, unseren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte Umwelt hinterlassen. Wir behalten andere Menschen im Blick, wenn wir konsumieren. Es soll gerecht zugehen. Mit Wachstum allein ist das nicht zu machen.
Bildung mit Wert
Anerkannte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen
Im Verbund mit der Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH ist die Gesellschaftspolitische Akademie nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Die Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH ist anerkannter Träger bei der Bundeszentrale für politische Bildung. Die Gesellschaftspolitische Akademie führt für das Kolping-Bildungswerk Maßnahmen durch, die von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert werden (über die AKSB - Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V.).
Netzwerk Politische Bildung in der Bundeswehr
Die Gesellschaftspolitische Akademie des Kolping-Bildungswerkes ist als Einrichtung in diesem von der Bundeszentrale für politische Bildung initiierten Netzwerk vertreten und führt politische Bildung für die Bundeswehr durch.